Als ich zum ersten Mal die Verbotene Stadt betrat, fühlte ich mich, als wäre ich in eine andere Zeit versetzt worden. Die roten Mauern und die goldenen Dächer strahlten im Sonnenlicht, und überall war diese majestätische und ehrwürdige Atmosphäre zu spüren. Die Verbotene Stadt liegt im Zentrum Pekings und ist mit einer Fläche von 72 Hektar das größte kaiserliche Palastgelände der Welt.

Geschichte und Kultur

Die Verbotene Stadt wurde 1406 in der Ming-Dynastie erbaut und war über 500 Jahre lang das Machtzentrum von 24 Kaisern der Ming- und Qing-Dynastien. Sie war nicht nur die Residenz des Kaisers, sondern auch der Ort, an dem wichtige Staatsgeschäfte abgewickelt und religiöse Zeremonien abgehalten wurden. Der Name "Verbotene Stadt" rührt daher, dass sie einst ausschließlich dem Kaiser und seinen engsten Vertrauten zugänglich war. Heute steht sie allen offen und bietet einen faszinierenden Einblick in Chinas kaiserliche Vergangenheit.

Sehenswürdigkeiten und Bauwerke

Das beeindruckendste Bauwerk der Verbotenen Stadt ist die Halle der Höchsten Harmonie (Taihe Dian). Diese riesige Halle, auch als Thronsaal bekannt, ist der zentrale Ort für Zeremonien und Krönungen. Das Innere der Halle ist prächtig geschmückt, mit kunstvoll geschnitzten Drachensäulen und einem vergoldeten Thron. Es ist leicht vorstellbar, wie sich hier die Kaiser in all ihrer Pracht präsentierten.

Entlang der zentralen Achse der Verbotenen Stadt befinden sich auch die Halle der Mittleren Harmonie und die Halle der Bewahrten Harmonie, die alle Teil des Zeremonienkomplexes sind. Jede dieser Hallen ist einzigartig und zeigt die hohe Handwerkskunst der damaligen Zeit. Besonders beeindruckend sind die Dächer und die Schnitzereien, die reich mit symbolischen Figuren geschmückt sind.

Hinter diesen imposanten Palästen liegt der Wohnbereich des Kaisers, der Qianqing-Palast, und der Garten des Kaiserlichen Hofes. Der Garten, obwohl kleiner als moderne Parks, ist ein Beispiel für klassische chinesische Gartenkunst mit verschlungenen Pfaden, Pavillons und alten Bäumen. Hier konnte man gut die Ruhe und Schönheit der Natur genießen.

Weitere Besonderheiten

Die Verbotene Stadt beherbergt auch eine riesige Sammlung an historischen Kunstschätzen. In den verschiedenen Museen und Galerien kann man alles von antiken Porzellanwaren bis zu Jade- und Bronzearbeiten bewundern. Besonders empfehlenswert sind die Schatzkammer und das Uhrenmuseum, wo exquisite Objekte aus der Kaiserzeit ausgestellt sind. Planen Sie genügend Zeit ein, um die umfangreichen Ausstellungen zu erkunden.

 

 


  • Die Große Mauer: Stufenweise das Zeugnis der Geschichte erklimmen +

    Die Große Mauer: Stufenweise das Zeugnis der Geschichte erklimmen Mein erster Besuch an der Großen Mauer fand Read More
  • Die Landschaft von Guilin: Ein Naturwunder wie aus dem Bilderbuch +

    Die Landschaft von Guilin: Ein Naturwunder wie aus dem Bilderbuch Wenn man von der Landschaft in Guilin spricht, Read More
  • Der Fuji: Symbol Japans und spirituelle Zuflucht +

    Der Fuji: Symbol Japans und spirituelle Zuflucht Als ich zum ersten Mal am Fuße des Read More
  • Der Kiyomizu-Tempel in Kyoto: Ein jahrhundertealtes Wunder auf der Klippe +

    Der Kiyomizu-Tempel in Kyoto: Ein jahrhundertealtes Wunder auf der Klippe Der Kiyomizu-Tempel in Kyoto ist eine der beeindruckendsten Read More
  • Der Tokyo Tower: Ein Wahrzeichen der modernen Metropole +

    Der Tokyo Tower: Ein Wahrzeichen der modernen Metropole Der Tokyo Tower ist eines der bekanntesten Symbole Read More
  • 1