Big Ben war eines der Wahrzeichen, das ich in London unbedingt sehen wollte, und schon von weitem am Ufer der Themse hat mich seine Majestät und klassische Eleganz sofort in den Bann gezogen. Streng genommen bezeichnet "Big Ben" die größte Glocke im Glockenturm, während der Turm selbst eigentlich "Elizabeth Tower" heißt. Er wurde 1859 als Teil des britischen Parlamentsgebäudes erbaut.
Der Turm ist etwa 96 Meter hoch und in einem neugotischen Stil erbaut, der typisch für die viktorianische Ära ist. Die Fassade besteht aus Kalkstein und Eisen und ist mit kunstvollen Verzierungen geschmückt. Auf jeder Seite des Turms befindet sich eine große Uhr, deren Zifferblätter einen Durchmesser von etwa sieben Metern haben. Im Sonnenlicht strahlt der Turm in voller Pracht und verschmilzt wunderbar mit dem Parlamentsgebäude. Zu jeder vollen Stunde erklingt der markante Glockenschlag, der nicht nur die Zeit anzeigt, sondern auch einen festen Teil des Londoner Lebens ausmacht.
Obwohl man den Turm derzeit nicht besichtigen kann, ist es schon beeindruckend, direkt davor zu stehen und die Architektur auf sich wirken zu lassen. Auch die Westminster Abbey und der Blick auf die Themse in unmittelbarer Nähe machen diesen Ort zu einem absoluten Highlight, besonders abends, wenn die Lichter des Turms sich im Wasser spiegeln und eine romantische Atmosphäre schaffen.